Netzwerktechnologien-Schulung

Projektbeschreibung

Es handelt sich um ein Blockseminar, d.h. Kurse werden nicht über das Semester verteilt, sondern in einigen wenigen samstags gehalten. Jeder Votrag behandelt ein spezifisches Thema  und erstreckt sich etwa über 180 Minuten. Zu jedem Vortrag wird eine praktische Aufgabe geübt.

Im Verlauf des Kurses wird das konzeptionelle Verständnis für die verschiedenen Netzwerktechnologien und deren Einsatzgebiete aufgebaut und so der kompetente Umgang mit der zugehörigen Terminologie ermöglicht.

 

Kursinhalt

  • Netzgrundlagen

o   Einführung in Netze

o   Netzgrundlagen

o   Netzmedien

o   Testen von Kabeln

o   Verkabeln von LANs und WANs

o   Ethernet-Grundlagen

o   Ethernet-Technologien

o   Ethernet-Switching

o   TCP/IP-Protokollfamilie und IP-Adressierung

o   Routing-Grundlagen und Subnetze

o   Anwendungsschicht und Transportschicht des TCP/IP-Modells 

 

  • Router und Allgemeines zum Thema Routing

o   WANs und Router

o   Einführung in Router

o   Konfigurieren eines Routers

o   Informationen zu anderen Geräten

o   Verwalten der Router IOS-Software

o   Routing und Routing-Protokolle

o   Distanzvektor-Routing-Protokolle

o   Fehler- und Steuerungsmeldungen der TCP/IP-Gruppe

o   Grundlagen der Fehlerbehebung bei Routen

o   Intermediate TCP/IP

o   Access-Listen (ACLs)

 

  • Grundlagen des Switching und Intermediäre Routine:

o   Einführung in das klassenlose Routing

o   Single Area OSPF

o   EIGRP

o   Switching-Konzepte

o   Switches

o   Switch-Konfiguration

o   Spanning-Tree Protocol

o   Virtuelle LANs

o   VLAN Trunking Protocol

 

Der Kurs wendet sich generell an alle, die sich mit einem technischen Blickwinkel in die Netzwerkwelt einarbeiten möchten. 

Wo:         Adersstraße 91-93, 40215 Düsseldorf

Wann:     ab 14.02.15 und danach alle zwei Wochen um 15:30 

Trainer:  Dipl. Ing Aziz Chiki & Dipl. Ing Ghoulam Boufrira

 

 

 

 

*Image courtesy of Hywards at FreeDigitalPhotos.net